Hauptmenü
Hauptmenü
Navigation
Navigation
Rathausplatz 1
83684 Tegernsee
Telefon: 08022 / 1801-0
Telefax: 08022 / 1801-22
E-Mail schreiben
Unser Bürgerinformations-
system finden Sie hier.
finden Sie
auf unserer Tourismusseite.
Ziel der ressortübergreifenden Arbeit ist es, möglichst flächendeckend Maßnahmen zur Prävention und Deradikalisierung anzubieten und die verschiedenen Akteure vor Ort miteinander zu vernetzen. Die kommunale Ebene ist dabei von großer Bedeutung, weil hier eine Vielzahl an Akteuren erreicht, sensibilisiert und vernetzt werden kann. Dadurch wird gewährleistet, dass die landesweiten Beratungsangebote vor Ort bekannt gemacht und gezielt in der Arbeit vor Ort genutzt werden.
Radikale Einstellungen fallen selten erst durch gewalttätiges Verhalten auf, sondern sind oft sehr früh im Alltagsverhalten zu erkennen. Lokale Netzwerke mit Akteuren aus den Bereichen Schule, Sozial- und Jugendarbeit, Polizei und Politik müssen daher in die Lage versetzt werden, "Symptome" von Radikalisierung frühzeitig zu erkennen und Jugendliche gemeinsam vor einer möglichen Radikalisierung zu schützen.
Es ist geplant, die kommunale Vernetzung im Bereich der Prävention weiter auszudehnen.
Gegenstand der Förderung ist die Vernetzung der Akteure vor Ort sowie Erhebung und Förderung von lokalen Maßnahmen zur Radikalisierungsprävention.
Antragsberechtigt sind kommunale Gebietskörperschaften (Städte und Landkreise).
Gefördert werden können nach Absprache Sach-, Personal- und Verwaltungskosten.
Projektförderung im Rahmen einer Anteil- oder Fehlbedarfsfinanzierung: bis zu 80.000,00 Euro bei Erbringen eines angemessenen Eigenmittelanteils.